Funk-Brandmeldenlagen haben Vor- und Nachteile: Von Vorteil sind sicher die einfacheren Möglichkeiten der Montage einzelner Melder ohne Verkabelung, die Demontagemöglichkeit bei Auszug sowie bei veränderter Nutzung und neuer Gefahrenlage und die Nachrüstung in fertige Objekte ist einfacher. Von Nachteil kann eine geringere Störungsresistenz je nach Qualität der Technik sein, die Notwendigkeit des Batteriewechsels und die höheren Kosten durch die Funkkomponenten sowie die Abhängigkeit der Funkverbindungen von Objektmauern und Entfernungen sowie Umgebungsbedingungen. Die genutzten technischen Lösungen sind im Vergleich mit Kabel- und Hybridanlagen weitestgehend identisch, ebenso die Anforderungen an Standortwahl aus Sicht der Gefahrenlage. Hybridanlagen haben den Vorteil, dass je nach Bedarf und Möglichkeiten Kabel- und Funkverbindungen kombiniert genutzt werden können, wobei Kabelverbindungen immer vorzuziehen sind.